Mykotherapie

In der Mykotherapie geht es um die heilenden Eigenschaften von Pilzen. Was ist der Unterschied zur Kräuterheilkunde? Ganz einfach: Pilze sind keine Pflanzen! Sie bilden das dritte große Reich eukaryotischer Lebewesen neben Flora und Fauna und verfügen damit auch über eine ganz besondere Form des Stoffwechsel. Dieser ist dem Stoffwechsel von Tieren und Menschen sehr viel ähnlicher als dem von Pflanzen. Somit sind die Inhaltsstoffe der Heilpilze für Tiere sehr gut verwertbar.
Das Heilen mit Pilzen hat eine Jahrtausende alte Tradition. Bereits Gletschermumie Ötzi hatte vor rund 5000 Jahren einen Heilpilz auf seiner Alpen-Überquerung im Gepäck. Eine der ersten schriftlichen Aufzeichnungen einer Heilpilzanwendung, wurde vor rund 2000 Jahren erwähnt. Der deutsche Arzt und Naturforscher Adam Lonitzer verwies bereits 1679 auf die Heilkraft von Pilzen auf die Gesundheit. Mittlerweile beschäftigt sich auch die moderne Forschung mit der Wirksamkeit von Vitalpilzen.